Teilnahme am Pegasus Projekt Luxemburg



Die Klosterneuburger SchülerInnen Judith Lebic 8A und Jan Maršalek 6C, BG + BRG Klosterneuburg
nahmen in  Begleitung von Swinda Loderer vom 10.Dez. bis 15.Dez 1997 während der Ministertagung am EU-Pegasus-Projekt in Luxemburg teil.

Ein überraschender Anruf aus Brüssel kurz vor dem oben genannten Termin mit dem Angebot, nach Florenz 1996 nochmals am Pegasus-Projekt teilzunehmen, versetzte die Gruppe in freudige Aufregung.

Nach kurzer Beratung wurde die Teilnahme zugesagt. Die Flüge wurden von der Luxemburg Airline gesponsert und mit einer kleinen Propellermaschine ging es ab nach Luxemburg. Für die Organisation und Unterbringung der LehrerInnen und SchülerInnen sorgte das Lyceum von Diekirch.

Die LehrerInnen wurden im Internat in Mersch und die Schüler-Innen bei Schülereltern in Ortschaften nahe Diekirch untergebracht.

Da ein wesentliches Thema der Ministertagung die EU-Osterweiterung war, waren zur Pegasus-Veranstaltung auch SchülerInnen und LehrerInnen der Beitrittswerber eingeladen.

Mittels Internet hatten die Schüler vor der Abreise noch rasch Informationen über Luxemburg und die Ministertagung eingeholt.

Die Jugendlichen nahmen an verschiedenen Workshops teil. Diese fanden im EU-Bezirk Kirchberg der Stadt Luxemburg statt. Jan Maršalek nahm an der Gestaltung einer Zeitung teil: Dazu machte die Gruppe Recherchen zum Thema EU-Konferenz. Photos, Interviews in der Stadt wurden Bestandteile der Zeitung. Judith Lebic nahm an einer Diskussion zum Thema Osterweiterung der EU teil.

Einige der Jugendlichen wurden ausgewählt, an einer Videokonferenz mit den Außenministern der EU-Länder teilzunehmen. Auch Judith befand sich darunter und durfte Außenminister Schüssel Fragen stellen.

Die gesamte Veranstaltung fand in englischer und französischer Sprache statt. Durch die gemeinsamen Aktivitäten entstanden zwischen den SchülerInnen neue Freundschaften Viele Adressen wurden ausgetauscht Für alle war es ein schönes und interessantes Erlebnis,